Glücksspiel und Zaubertrick – das ist alles Mathematik!
18.06.2025
Diese Erfahrung konnten Imke Sporleder (Kl. 6c) und Fabienne Biljes (Kl. 6b) bei der Schülerakademie Mathematik machen: Die beiden Mathefans nahmen vom 5. bis 7. Juni an der SAM-OWL in Vlotho teil. Imke untersuchte Glücksspiele auf ihre mathematischen Hintergründe und Fabienne durchschaute Zaubertricks mit den Mitteln der Mathematik. Beide zeigten sich begeistert von der intensiven Arbeit an spannenden mathematischen Fragen, die sie gemeinsam mit gut 30 weiteren Sechstklässlern und Sechstklässlerinnen aus Ostwestfalen-Lippe lösten. Besonders cool fanden sie die gemeinsame Kanutour. Die SAM-OWL wird durch die finanzielle Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung ermöglicht.
Musik an der Bockwindmühle Wehe am Pfingstmontag
17.06.2025
Schülerinnen und Schüler der Klassenband 6, der Nachwuchsband und des Ensembles „Gyros“ musizierten am Pfingstmontag gemeinsam an der Bockwindmühle in Wehe. Bei schönem Wetter erfreuten die 22 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Matthias Menzel das zahlreiche Publikum mit festlichen Klängen wie „Ouvertüre aus der Feuerwerksmusik“ (G. F. Händel) oder „Pomp and Circumstance“ (E. Elgar). Daneben erklangen auch Titel aus dem Bereich Pop oder Filmmusik, z. B. „Skyfall“ oder „Mission Impossible“. „Latin Fire“ oder „Mickey Mouse March“ setzten schwungvolle und temperamentvolle Akzente.
Berlin ist eine Reise wert
12.06.2025
Vom 19. bis zum 21. Mai besuchten 40 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase im Rahmen einer politischen Bildungsfahrt die Hauptstadt Berlin. Gleich am ersten Tag standen zwei bedeutende Wahrzeichen auf dem Programm: das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude. Im Bundestag erhielten die Schüler einen informativen Vortrag über die Arbeit des Parlaments. Im Anschluss fand ein Gespräch mit der Sekretärin des Herforder SPD-Abgeordneten Stefan Schwartze statt, bei dem eigene Fragen und Gedanken eingebracht wurden – eine spannende Möglichkeit, den politischen Alltag aus erster Hand kennenzulernen. Zum Abschluss wurde die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes auf eigene Faust erkundet. Eine besondere Überraschung wartete auf dem Heimweg: Die Gruppe traf unerwartet auf den Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor. Am zweiten Tag stand der Bundesrat im Mittelpunkt. Nach einer Führung konnte die Rahdener Gruppe in einem Planspiel die Arbeitsweise dieses Verfassungsorgans selbst erleben, ein spannender und lehrreicher Einblick. Danach folgte eine individuell gestaltete Sightseeing-Tour durch Berlin. Dazu waren Kurzreferate vorbereitet worden, unter anderem zum Schloss Bellevue, dem Checkpoint Charlie oder dem Platz der Bücherverbrennung. So wurde die Tour nicht nur informativ, sondern auch sehr persönlich gestaltet. Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasi-Gefängnis. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler einen erschütternden Einblick in die Methoden der physischen und psychischen Folter in der DDR. Eine der Gruppen hatte das besondere Glück, von einem Zeitzeugen geführt zu werden, was die Geschehnisse der Vergangenheit greifbar machte. Am letzten Tag besuchte die Gruppe die Gedenkstätte an der Bernauer Straße, wo die Geschichte und der Bau der Berliner Mauer thematisiert wurden. Auch hier wurde durch eine Führung ein authentischer Zugang zur Vergangenheit ermöglicht. Neben dem offiziellen Programm blieb täglich auch Zeit, Berlin in Kleingruppen auf eigene Faust zu erkunden und die kulinarische Vielfalt der Hauptstadt zu entdecken. Insgesamt war die Fahrt politisch wie historisch äußerst lehrreich und hat den Schülern und Schülerinnen vielfältige und eindrucksvolle Perspektiven auf Berlin und die deutsche Geschichte eröffnet.
Sommerkonzert 2025
10.06.2025
Ein abwechslungsreiches und beschwingtes Sommerkonzert boten die Musikgruppen am 05.06.2025 in der Aula dar. Die Rockgruppen der Klassenbands eröffneten mit diversen Pop- und Rocksongs. Die Bläsergruppe der Klassenband 5 musizierte zum ersten Mal vor Publikum und begeisterte mit einer tollen Intonation ihrer Lieder. Die Klassenband 6, zusammen mit der Nachwuchsband und Lukas Vahrenhorst am Schlagzeug, spielte unter anderem „Latin Fire“ und „Pomp and Circumstance“. Die Saxofongruppen der Jahrgänge 6 und 7 musizierten die Filmmusik „The Mandalorian“ und den Popsong „Believer“. Emily Rudi (Kl. 6b) und Marie Buschendorf (Jgst. EF) zogen die Zuhörer mit gefühlvoller Klaviermusik in ihren Bann („The river flows in you“ und „No time to die“ von Billie Eilish). Zwei Teams der Turn-AG begeisterten mit selbst erdachten Choreographien zu „Feeling“ (Lost Frequencies) und zur Filmmusik aus Vaiana. Die Sängerinnen der Chor Crew überzeugten mit „Santiana“ und auch in Solobeiträgen in dem Stück „Teeth“. Die Mittelstufenrockband „Sendepause“ beschloss das Konzert und brachte das Publikum mit etlichen Rocktiteln in Schwung.
Politik und Schule
01.06.2025
Am 23.05.2025 hat sich Landrat Ali Doğan mit Schülervertreterinnen und Schülervertretern sowie Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse und der Einführungsphase getroffen, um unter dem Motto „Date den Doğan“ Einblicke in den Schulalltag zu bekommen. Neben einem Austausch über verschiedene Herausforderungen wie die G9-Erweiterung und Probleme in der ländlichen Infrastruktur nutzte der Landrat auch die Gelegenheit, um mit den Schülerinnen und Schülern über Möglichkeiten der Partizipation in der Politik durch Jugendorganisationen und Vereine zu sprechen. Insgesamt empfand die Schülerschaft das Treffen als sehr informativ und bedankt sich an dieser Stelle für den Einblick in die Politik.
Es war einmal … „Fridays for Future“
22.05.2025
Im Jahr 2018 saß die damals 15-jährige Greta Thunberg erstmals mit ihrem Plakat „Skolstrejk för Klimatet“ an einem Freitag vor dem schwedischen Parlamentsgebäude in Stockholm und hat mit ihrem stillen wöchentlichen Ausharren den Stein ins Rollen gebracht zu einer weltweiten Bewegung junger Klima-Aktivisten: „Fridays for Future“. Was ist davon übriggeblieben – heute, sieben Jahre später? Nicht viel, abgesehen von ein paar neugierigen Blicken, weil der Anblick, junge Menschen mit Plakaten durch Rahden wandernd zu sehen, etwas von der Normalität Abweichendes ist. Das ist die Erfahrung, die sechs junge Aktive unserer Schule gemacht haben. Die Schüler und Schülerinnen des Kurses Praktische Philosophie der Jgst. 7 haben ihre eigene Bewegung gegründet und nach dem Vorbild der jungen Schwedin Plakate gestaltet, die ihre Forderungen an die Erwachsenen zeigen. Aber nur wenige erkennen an, dass man den jungen Menschen besser zuhören, mehr Gehör schenken sollte, weil sie etwas Wichtiges zu sagen haben, wie z. B. der Forderung von Sahil Nawabi „Alle Menschen sind legal“.
Eine ganze Kohorte junger Lateinschülerinnen und -schüler erforschte den Archäologischen Park in Xanten. Von den Freizeitaktivitäten der Römer im Amphitheater oder den Thermen bis zu den Schönheitsprodukten der Antike reichte die Palette der Informationen und Erfahrungen auf dem Gelände des Archäologischen Parks, abgerundet wurde dies mit dem Besuch im Museum unter fachkundiger Leitung. Ein Highlight war die antike Thermenanlage, die in Originalgröße besucht werden konnte. Der „Brückentag“, der ein Schultag war, bescherte allen bei bestem Wetter einen schönen und lehrreichen Ausflug.
Auf der Suche nach dem Glück: Konzertbesuch im Theater Espelkamp
16.05.2025
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 besuchten am 13. Mai 2025 das Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie im Neuen Theater Espelkamp. Sie folgten gebannt den Abenteuern von Peer Gynt, der auf der Suche nach dem Glück von Norwegen aus in die weite Welt zog, um am Ende der Geschichte seine Jugendliebe Solveig in Norwegen wieder zu treffen und endlich sein Glück zu finden. Die Musikerinnen und Musiker erzählten die Geschichte von Peer Gynt musikalisch eindrucksvoll und animierten das ganze Publikum bei der Verfolgung von Peer Gynt durch die Trolle in der „Halle des Bergkönigs“ begeistert mitzuschnipsen und mitzuklatschen. Zart erklang zu Beginn des Konzerts die „Morgenstimmung“ und verführerisch „Anitras Tanz“, in dem Peer Gynt in der Wüste von Marokko von Anitra umgarnt wird, um seine Schätze zu stehlen. Dramatische Klänge des Orchesters malten abschließend die Heimkehr von Peer Gynt auf einem Schiff, das durch den Sturm zurück nach Norwegen segelte.
Stress – finde ich gut!?
13.05.2025
Zum Einstieg nach den Osterferien gab es für die Jgst. EF das freiwillige Angebot eines Workshops mit Frau Ferling von der Schulberatungsstelle Minden zum Thema Stressmanagement. Ein erst einmal vielleicht ungewohnter Gedanke war der, dass Stress durchaus auch positiv und motivationsfördernd sein kann – und nicht grundsätzlich ein Problem mit sich bringt. Neben einer Begriffsklärung und dem theoretischen Hintergrund der Entstehung von Stress gab es während des Workshops viele Möglichkeiten, seine eigene Situation zu hinterfragen und herauszufinden, wie Stress sich äußern kann. Ebenso spannend war es, mögliche Ideen zum Umgang mit erkannten persönlichen Stressauslösern zu entwickeln – unter anderem gab es Anleitung zu Entspannungsmöglichkeiten, Organisationsformen und Überlegungen, welche Art des Ausgleiches man finden kann. Organisiert hatten den Workshop Frau Schneider und Frau Nordmann als Beratungslehrerinnen und Frau Küpper als Schulsozialarbeiterin. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Frau Ferling entstand ein sehr informativer und vertrauensvoller Rahmen, aus dem alle mit neuen Infos und Anregungen herausgingen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Besuch der 5. Klassen in der Buchhandlung „Das Buch“
07.05.2025
Anlässlich des „Welttags des Buches“ besuchten alle 5. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts die Buchhandlung „Das Buch“ in Rahden. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem spannenden Vortrag vom Buchhändler Herrn Oelschläger unter anderem, wie ein Buch entsteht – von der Idee bis zur gedruckten Ausgabe im Regal. Anschließend erkundeten die Kinder bei einer Rallye die Buchhandlung und lernten dabei spielerisch den Aufbau und die Vielfalt dieses Ortes kennen. Die Aktion soll nicht nur die Freude am Lesen fördern, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Buchhandels vor Ort stärken. Zum Abschluss erhielt jedes Kind im Rahmen der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ den Comicroman „Cool wie Bolle“ geschenkt – ein gelungener Anreiz, noch mehr in die Welt der Bücher einzutauchen!
Bronze bei den NRW-Schulmeisterschaften im Team-Fechten
27.04.2025
Das Mixed-Team im Degenfechten mit Sebastian Singh Sud (Jgst. EF), Laura Singh Sud und Greta Dunker (beide Klasse 8c) erreichte die Bronzemedaille! Sebastian und Laura Singh Sud sind bereits seit einigen Jahren im Fechtsport erfolgreich aktiv. Derzeit fechten sie für den Quernheimer Fechtklub e.V. aus Kirchlengern. Für die „Neu-Fechterin“ Greta Dunker hingegen war das Turnier eine völlig neue Erfahrung. Nach einer intensiven Vorrunde ging das Team des Gymnasiums Rahden ungeschlagen in die Finalrunde. Im Halbfinale unterlag das Team gegen die Theodor-Heuß-Realschule aus Köln, sicherte sich dann aber im Gefecht um Platz drei gegen die Friedrich-Albert-Lange-Schule aus Solingen mit 27:26 den dritten Platz.
Der Cover-Wettbewerb ist entschieden
14.04.2025
Das Kambodscha-Team gratuliert Elin Gläser aus der Klasse 9b. Mit klarer Mehrheit ging Elins Cover-Entwurf als Sieger aus unserer Umfrage hervor. Wir freuen uns mit Elin und auf unseren nächsten Jahresplaner.
Erfolgreiche DKMS-Typisierungsaktion an unserer Schule
10.04.2025
Am 2. April 2025 organisierte die Schülervertretung eine DKMS-Typisierungsaktion – mit großem Erfolg! Anlass für die Aktion war eine erfreuliche Nachricht: Bei früheren Typisierungen an unserer Schule wurden zwei passende Spender gefunden, die erfolgreich helfen konnten. In den Wochen vor der Veranstaltung setzte sich die SV intensiv mit den Themen Blutkrebs, Stammzellspende und dem Ablauf einer Typisierung auseinander. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu informieren und aufzuklären. Dazu fand eine Infoveranstaltung statt, in der die DKMS-Arbeit und die Bedeutung der Registrierung erläutert wurden. Nach der Präsentation hatten interessierte Schüler und Lehrkräfte die Möglichkeit, sich freiwillig typisieren zu lassen. Mit einem einfachen Wangenabstrich konnten sie sich als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender registrieren. Insgesamt nahmen 81 Personen teil – ein großartiges Ergebnis! Noch am selben Tag wurden die Proben an die DKMS geschickt, wo sie nun ausgewertet werden. Sollte jemand als geeigneter Spender infrage kommen, wird diese Person kontaktiert und kann sich für eine Spende entscheiden. Wir hoffen sehr, dass durch unsere Aktion Leben gerettet werden können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen und diese wichtige Initiative unterstützt haben!
Gladiatoren in der Arena
01.04.2025
Nachdem die Jahrgangstufe 7 in Latein mit der Lektion 8 die Gladiatoren und den aci kennen und verstehen gelernt hatte, gestaltete die Gruppe L7.3 anhand eines Lehrfilms die fünf Kämpfer mit ihrer Rüstung und den Schiedsrichter in Lebensgröße. Es wurde diskutiert, gemalt, gezeichnet, geklebt, fotokopiert und gebastelt, bis aus einer Vorstellung eine lebensnahe Verkörperung entstand. Alle 6 Figuren schmücken nun für eine Weile das Foyer unserer Schule und können von der Schulgemeinschaft bestaunt werden.
RoboCup in Berlin
13.03.2025
Am letzten Wochenende im Januar fand der RoboCup-Qualifikationswettbewerb in Berlin mit Rahdener Beteiligung statt. Neun Teams unserer Schule traten mit Robotern an, die sich im Rettungseinsatz und bei Fußballspielen beweisen mussten. Unsere Rescue-Roboter mussten durch einen Parcours navigieren und dabei um Hindernisse herum fahren. Die Soccer-Roboter mussten, wie beim richtigen Fußball, mehr Tore als die Gegner schießen, um erfolgreich zu sein. Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende konnten sich fünf Soccer-Teams in den Kategorien 1:1 Entry, 1:1 Lightweight und 2:2 Lightweight für die Deutsche Meisterschaft in Nürnberg qualifizieren. Vielen Dank an die Firma HARTING, ohne die eine Teilnahme am RoboCup-Wettbewerb nicht möglich wäre.
News-Archiv
Ältere Nachrichten aus dem Schulalltag finden Sie in unserem Archiv.