Aktionstag „Jüdisches Leben in Rahden“
22.06.2025

Am Freitag, dem 13.06.2025, veranstaltete die Schülervertretung ihren jährlichen Aktionstag zum Thema "Jüdisches Leben in Rahden".
Der Tag begann mit einem Foto im Rahmen der #WESAYNO-Aktion des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Hagen. Danach erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe in einer Präsentation einleitende Informationen über das jüdische Leben zur Zeit des Nationalsozialismus. Anschließend erkundeten sie eigenständig Rahden auf den Spuren der Stolpersteine. Dabei mussten die Jugendlichen Fragen zu den in Rahden verlegten Stolpersteinen beantworten, um die Route zu ihrem nächsten Ziel-Stolperstein zu erhalten.
Nachdem sich alle wieder in der Aula eingefunden hatten, wurde eine Videobotschaft von Daniel Oppenheim aus den USA präsentiert. In diesem Bericht schildert er seine Erfahrungen als Sohn eines Opfers des Nationalsozialismus und beschreibt, welche Auswirkungen diese Zeit auf sein Leben hatte. Weiter führt er aus, wie positiv er den heutigen, reflektierten Umgang mit der Vergangenheit in Rahden einschätzt.
Daraufhin erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem Vortrag des „Arbeitskreises Jüdisches Leben in Rahden“, welche Schicksale jüdische Bürgerinnen und Bürger Rahdens während des Holocausts erleiden mussten.
Zum Abschluss appellierte die SV an die Schülerinnen und Schüler, sich nicht von Demagogen und anderen Feinden der Demokratie beeinflussen zu lassen und betonte die Relevanz eines reflektierten Umgangs mit der Vergangenheit, um diese nicht zu wiederholen.